Am 2. Februar erhöhte die EZB den Leitzins um 0,5 auf 3 Prozent. Die Aktiennotierungen stiegen bereit im Vorfeld auf breiter Front. Auch danach blieben die Preise stabil. Der Markt reagiert eher auf Unternehmenszahlen denn auf die Geldpolitik.
04.02.2023
Eine Graphik sagt mehr als tausend Worte.
Das zentrale Ereignis der Woche war der Zinsentscheid in den USA. Die Aussagen des FED-Vorsitzenden wurden als Abkehr der Notenbank von dem bislang kommunizierten, strikten Zinsanhebungspfads interpretiert.
Dies führte auch in Europa zu Preisanhebungen bei Aktien. Die Tatsache, dass die EZB weitere große Zinsschritte (0,5%) angekündigt hat, war nicht preisrelevant. Möglicherweise hat dies aber weitere Preisanstiege verhindert. Auffallend ist: Unmittelbar nach dem EZB-Zinsentscheid bildete sich ein neues Verlaufshoch im Trend heraus. Dies wurde auch am Freitag nochmals angehandelt, aber nicht überschritten.
Positionierung
Die offensive Positionierung verhinderte größere Preissteigerungen der verkauften Optionspaare.
Der baerische Call 4100
wurde (schweren Herzens) geschlossen und als call 4300
wiedereröffnet,
als die Notierungen vor dem Zinsentscheid in Europa
keinerlei Schwäche zeigten.
Die offenen Optionspositionen haben aktuell folgendes Risikoprofil:

Es werden Notierungen bis 4.400 Punkten toleriert. Oberhalb 4.300 wird die Luft für die Strategie aber zunehmend dünn. Das liegt am Überhang der Call-Optionen.
Steigende Volatilitäten wirken bei weiter steigenden Notierungen negativ. Sollte bis März eine
Konsolidierung erfolgen, toleriert die Handelsstrategie Abgaben bis 4.000 Punkten. Die Preisunterseite
ist nach dem Schließen des Call 4100
die offene Flanke.
Testphase
Das Handelssystem kann während der Testphase auf einem Papertrade-Konto bei Interactive Brokers gehandelt werden. Die notwendigen Programme sind öffentlich auf Github abrufbar (OpenSource). Voraussetzung ist ein Handelsrechner, entweder in der Cloud oder auf als Container auf ihrer eigenen Hardware.
Die Handelssignale erreichen den Handelsrechner in Echtzeit über ein Twitter-ähnliches Protokoll. Die ausgeführten Trades werden zum Wochenschluss auf diesen Seiten nachgetragen.