EuroStoxx Optionshandel

Der kontinuierliche Verkauf von Optionspaaren erschließt eine unkorrelierte Ertragsquelle. Während der Haltezeit vereinnahmt der Verkäufer die abfließende Optionsprämie. Basiswert ist der europäische BlueChip-Index EuroStoxx 50. Darin sind die 50 größten Unternehmen der Eurozone enthalten. Es bestehen keine Währungsrisiken!

Je nach Marktumfeld werden Straddles oder Strangles veräußert. Stagnieren die Notierungen, verfallen die Optionen wertlos.
Nun bewegen sich die Marktpreise stets in die eine oder andere Richtung. In der Praxis kann deshalb nur ein Teil (50 - 70 %) der veräußerten Optionsprämie vereinnahmt werden.

Es werden ein bis zwei Trades pro Woche durchgeführt. Die Renditeerwartung: 5 % pro Monat.

Die Handelsstrategie hat mit 50 % einen verhältnismäßig hohen maximalen Drawdown. Das ist dem deutschen Steuerrecht geschuldet: Die Kosten für Absicherungen (Optionskäufe) sind nur sehr begrenzt steuerlich anrechenbar.

Das System funktioniert ab einer Kontogröße von 20.000 €. Es wird seit mehreren Jahren vom Author gehandelt. Die hier wiedergegebenen Ergebnisse und Kenndaten beziehen sich auf eine Marginbindung über 25.000 € (Kontogröße: 50 k€). Es kann gut in Kombination mit einer Stillhalterstrategie auf Einzeltitel und Buy&Hold-Positionen eingesetzt werden.

Zusammenfassung

(update immer Samstags)

Preisverlauf des EuroStoxx50 Index (Tagesschlußkurse, interpoliert). Die Marktpreise sind innerhalb der aufgespannten Preisrange der verkaufen Optionen (4300/4400 auf der Oberseite, 4200/3900 auf der Preisunterseite). Die Bestandspositionen werden demnächst in der Graphik visualisiert. Derzeit zeigt die Graphik den Preisverlauf des Index (Tagesschlusskurse).

Der Basiswert EuroStoxx 50 letzte Positionseröffnung: 21.2. Postionen Kontogröße: 50.000 € Fälligkeit: März Call 4300 Marginbindung: 25.000 € Fälligkeit: April Strangle 4200/4300 Fälligkeit: Mai Strangle 3900/4400 Fälligkeit: Mai Strangle 4300/4100 Ertragsziel(Monat): 1.250 € Absicherung Long Put 3500 Realisierte Erträge (2023) -4.653 € Bucherträge (4. Februar) 5.723 €